Spielerschutz und Prävention
Als seriöser und verantwortungsvoller Betreiber von Spielhallen, ist es selbstverständlich, Maßnahmen im Sinne des Spielerschutzes voranzutreiben.
Spielen soll Spaß machen. Es dient der Geselligkeit, Freizeitgestaltung und Unterhaltung. Und dem Reiz des Gewinnens.
Es gibt aber auch Ausnahmen, bei denen aus dem Spiel Ernst wird, wenn Menschen nicht mehr mit Spaß und Freude spielen, sondern aus einem Zwang heraus. Wer dauerhaft die Kontrolle über sein Spielverhalten verliert und viel länger spielt oder viel mehr Geld einsetzt, als er sich leisten kann oder will, für den kann das Spielen eventuell sogar zu einer ernsthaften Belastung werden.
Spielerschutz und Prävention sind zwei nicht mehr wegzudenkende Bestandteile. Den Grundstein der Präventionsarbeit in unseren Spielhallen bilden die speziellen Informations- und Aufklärungsmaterialien für unsere Besucher sowie regelmässige Mitarbeiterschulungen.
Information und Prävention rund um das Thema Spielsucht steht für uns daher im Mittelpunkt.
Nutzen Sie die kostenlose Beratung der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 01801 37 27 00 (Festnetz 3,9 ct./min., Mobilfunk max. 42 ct./min.) oder eine der Beratungsstellen der unten aufgeführten Landesfachstellen, wenn Sie Ihr Spielverhalten nicht mehr unter Kontrolle haben.
Weitere Informationen und Beratungsstellen:
Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW
Telefon: 0800 0 77 66 11
Website: www.landesfachstelle-gluecksspielsucht-nrw.de
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
Telefon: 0800 55 11 600
Website: www.lzg-rlp.de